Gründe für eine Jawline Contouring Behandlung?
Eine klar definierte Kieferlinie trägt maßgeblich zur Jugendlichkeit und Attraktivität des Gesichts bei. Nicht jede Person ist von Natur aus mit einer ausgeprägten Kinnlinie gesegnet, und selbst bei idealen Voraussetzungen setzt der Alterungsprozess irgendwann ein. Während in jungen Jahren viele natürliche Konturen deutlich sichtbar sind, lassen diese mit zunehmendem Alter nach. Das Gewebe verliert mit der Zeit an Spannkraft, Fettdepots in den Wangen sinken ab, und die zuvor scharfen Gesichtszüge verschwimmen. Dieser Prozess wird in der ästhetischen Medizin oft als „Sagging Effect“ bezeichnet.
Durch Jawline Contouring lassen sich diese Veränderungen gezielt ausgleichen, um die Gesichtssilhouette wieder besser zu definieren und das Gesicht optisch zu straffen. Darüber hinaus kann ein gezielter Kinnaufbau das gesamte Profil positiv verändern. Ein markanter Kinn- und Kieferbereich sorgt für eine stärkere Ausstrahlung und verleiht dem Gesicht mehr Dynamik und Ausdruck.
Die ästhetische Behandlung ist besonders empfehlenswert bei folgenden Indikationen:
- altersbedingte Hängebäckchen (Jawls)
- fliehendes Kinn
- schwach ausgeprägte Gesichtskonturen
- asymmetrisches Kiefer
Wie läuft die Jawline Contouring Behandlung in der Ordination Jugendstil Wien ab?
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Gesichtsmodellierung beginnt mit einer präzisen Analyse der individuellen Proportionen. In einem umfassenden Beratungsgespräch wird gemeinsam das gewünschte Ziel der ästhetischen Behandlung und die verschiedenen Möglichkeiten im Detail besprochen. Dabei werden verschiedene Techniken und Ansätze erläutert, um ein individuell abgestimmtes Ergebnis zu erreichen.
Je nach Ausgangssituation können mehrere Sitzungen oder eine Kombination aus verschiedenen Methoden wie beispielsweise Dermal Filler, Fettwegspritze oder bei Bedarf auch Botox, erforderlich sein, um das gewünschte Resultat zu erzielen. Oftmals ist eine Reduktion der Bäckchen vorweg sinnvoll, um die Wirksamkeit der nachfolgenden Behandlung deutlich zu verbessern.
Die eigentliche Behandlung dauert in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten und ist nahezu schmerzfrei. Zunächst wird die Haut gründlich desinfiziert. Anschließend wird der ausgewählte Jawline Filler mithilfe einer besonders feinen Nadel oder einer stumpfen Kanüle in die markierten Bereiche zwischen Kieferknochen und Oberhaut injiziert. Um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen, wird der Filler sorgfältig in das Gewebe eingearbeitet. Dabei sind Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt, um den Übergang von Hals zu Kinn wieder klarer herauszuarbeiten und eventuelle Unebenheiten zu glätten.
Hyaluronsäure oder Biostimulatoren: Die Unterschiede
In der Regel empfiehlt es sich, zunächst behutsam mit einem hochwertigen stabilen Hyalurongel zu beginnen. Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der sich nach etwa einem Jahr von selbst wieder abbaut. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Patienten, das Ergebnis der Gesichtsmodellierung in Ruhe zu beobachten und gegebenenfalls weitere Anpassungen vorzunehmen. Zudem eignet sich Hyaluronsäure besonders gut, wenn neben einer Modellierung auch mehr Volumen gewünscht ist.
Wenn ein Verlust von Elastizität und Festigkeit im Vordergrund steht, dann sind Biostimulatoren wie Calciumhydroxylapatit (CaHA) oder Poly-L-Milchsäure (PLA) die erste Wahl. Sie regen die körpereigene Kollagenproduktion an, um die Haut zu festigen und zu straffen, und erzielen gleichzeitig natürliche Lifting-Effekte.
Da Biostimulatoren (z.B. Radiesse und Sculptra) auf einem anderen Wirkmechanismus beruhen, werden sie vom Körper langsamer abgebaut, wodurch das Ergebnis dementsprechend länger hält – in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten.
Nach dem Treatment können Sie sofort in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren. Eventuell können leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten, die sich aber leicht abdecken lassen.
Dank der unmittelbaren Wirkung dieser Filler ist die Veränderung der Gesichtskontur bereits während der Behandlung sichtbar. Dennoch dauert es ein paar Monate, bis das finale Ergebnis zu sehen ist. Erst dann wird entschieden, ob noch eine weitere Behandlung notwendig ist.
Jawline Contouring bietet eine effektive Möglichkeit, die Gesichtszüge gezielt zu modellieren und Konturen wiederherzustellen – für ein straffes und ausdrucksstarkes Erscheinungsbild, das die eigene Ausstrahlung verstärkt. Egal ob Mann oder Frau, eine klare Kieferlinie ist ein Schlüsselmerkmal für Attraktivität, Selbstbewusstsein und eine jugendliche Erscheinung.
Häufig gestellte Fragen: Jawline Contouring
-
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Sowohl Hyaluronsäure als auch Biostimulatoren wie CaHA (z.B. Radiesse) oder Poly-L-Milchsäure (z.B. Sculptra) haben sich in der ästhetischen Medizin bewährt. Komplikationen treten selten auf. Direkt nach der Behandlung können blaue Flecken oder leichte Schwellungen auftreten, die jedoch in der Regel schnell wieder abklingen.
-
Was sollte nach der Behandlung beachtet werden?
In den ersten Tagen nach einem Jawline Contouring ist es ratsam, körperliche Aktivitäten zu minimieren. Sport, Saunagänge, Dampfbäder, lange Sonnenbäder und Solariumbesuche sollten für etwa 1-3 Tage vermieden werden. Hyaluronsäure entfaltet ihre volle Wirkung am besten in Kombination mit Wasser. Daher ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die wasserbindenden Eigenschaften des Fillers zu unterstützen.
Bei der Anwendung von Biostimulatoren wie Radiesse oder PLA ist die Anregung der körpereigenen Kollagenproduktion entscheidend. Diese können Sie durch proteinreiche Ernährung unterstützen, da Proteine/Aminosäuren essenzielle Bausteine für die Kollagenbildung sind. -
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein. Hyaluronsäure-, Radiesse- oder PLA-Filler werden mit einer sehr dünnen Nadel/Kanüle injiziert. Die von uns verwendeten Präparate enthalten bereits ein Betäubungsmittel oder werden bei Bedarf damit ergänzt.